Der Kirchenchor

Der gemischte Chor feierte im Jahr 2014 sein 50-jähriges Bestehen.
Die meisten Mitglieder können mehr oder weniger gut Noten lesen, einige sind gute Vomblatt-Sänger, andere singen aus dem Gedächtnis. Wir gestalten liebevoll einen Gottesdienst pro Monat. Jahreshöhepunkt ist ein großes Weihnachtskonzert in der Adventszeit. Dazu führen wir im November zur Vorbereitung ein Chorwochenende, meistens in Boltenhagen, durch.
Nach den Proben kommt es fast immer spontan zu einem gemütlichen Beisammensein.

Im Reformationsjubiläumsjahr haben wir auch in Zusammenarbeit mit dem Chor der katholischen Nachbargemeinde Heilig-Kreuz und der Lauenburger Kantorei eine ganze Reihe von Auftritten auch außerhalb unserer Kirchengemeinde gehabt.
Dabei lag der Schwerpunkt unserer Arbeit in der Beschäftigung mit Musik, die sich thematisch an der Reformation oder stilistisch an der Reformationszeit orientiert. 


Zur Ausgestaltung der Gottesdienste singen wir überwiegend Chorsätzen der Romantik, ohne andere Stilrichtungen gänzlich aus den Augen zu verlieren. Dazu gehören Sprituals, moderne Kirchenlieder  oder auch mal ein 20er-Jahre Hit. 


Der Chor freut sich stets über Neuzugänge, die Proben finden dienstags um 19:30 Uhr statt.

Es lohnt sich allerdings nachzufragen, denn jetzt variieren die Probenzeiten natürlich.

Auch die Chorbeiträge in den Gottesdiensten, die jetzt im Herbst überwiegend in der Kirche gefeiert werden, wurden etwas dezimiert aber das kennen wir alle inzwischen ja schon.

Chorleiter Eugen Glaser-Riegler

Geboren und aufgewachsen  in Schweinfurt am Main in einer kirchenmusikalischen Familie, erhielt Eugen Glaser-Riegler Klavier- und Geigenunterricht. Seinen ersten Einsatz im Gottesdienst an der Orgel hatte er mit 13 Jahren. Als Mitglied in der Kantorei der Heimatstadt erhielt er vom dortigen Leiter auch Unterricht im Dirigieren und anderen kirchenmusikalischen Fertigkeiten. 
Nach dem Abitur folgte ein Studium u. a. in Geige, Gehörbildung, Harmonielehre am Konservatorium in Würzburg. Danach ein Schulmusikstudium in Hamburg und eine Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Hamburg . Dabei lag ein besonderer Schwerpunkt in der Chorarbeit und dem Aufbau und Führen von Streicherklassen. Zwischenzeitlich war Eugen Glaser-Riegler auch Leiter des Sinfonieorchesters der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg. Seit 2004 hat er die Leitung des Kirchenchores in Breitenfelde inne und ist seit 2013 auch künstlerischer Leiter des Bachorchesters Herzogtum Lauenburg.

Kontakt

Eugen Glaser-Riegler

Alte Dorfstraße 17
21514 Kankelau

Tel.: 04156/ 75 24

eugen.glaser-riegler@gmx.de