Liebe Gemeinde, liebe Interessierte,
wir laden Sie und euch herzlich zu unseren Gottesdiensten ein:
Sonntag, 01. Oktober 2023 um 10:00 Uhr "Wir feiern Erntedankfest" mit Pastorin Jennifer Rath und den Singing Kids auf dem Hof Siemers in Alt-Mölln
Herzliche Grüße, Michaela Lemke - Ihre und eure Prädikantin
Sommersegen von Pastorin Jennifer Rath und Diakonin Andrea Brügmann
Segen, dass ist etwas, das wir nicht in den Koffer packen können.
Segen meint begleitet und bewahrt zu sein, sich bewusst zu machen,
dass, wohin mich meine Reise auch führt: Gott ist mit mir auf allen
Wegen.
So möge
Gott deinen Weg segnen,
die sichereren Schritte und auch die, die noch zaghaft sind,
die großen weiten und die kurzen, kleinen,
dass du spürst, du bist nicht allein
im Hier und Jetzt und im Morgen.
Gott stärke dich auf deinem Weg,
dass die Kraft und der Atem reicht über die nächste Kurve hinaus,
für die Last der Verantwortung, die in unserer Arbeit steckt,
für all die Begegnungen mit Menschen, die dir gegenüberstehen,
dass du gewiss bist,
du bist von Gott gesegnet und kannst selbst Segen sein.
Gott behüte deinen Weg,
schenke dir Freiraum und Auszeit vom Alltag,
das dein Herz sich erfreut, weit wird und nicht eng
und du bereit bist für ein Stückchen Abenteuergeist,
dass du Mut hast stehen zu bleiben und die Kraft weiterzugehen,
mit Hoffnung, auch wenn das Ziel noch nicht zu sehen ist.
So segne und bewahre dich Gott der Schöpfer allen Lebens.
So war es - Tauffest am 24. Juni 2023 um 14:00 Uhr im Luisenbad in Mölln!
Der Sommer ist die Zeit der Tauffeste! Auch im Möllner Luisenbad gab es am Wochenende ein Tauffest. Insgesamt 31 Menschen wurden am Strand und im Wasser getauft.
Tauffest mit Blick auf die Nicolai-Kirche
Neben den normalen Badegästen versammelten sich am Sonnabend, den 24. Juni 2023, auch 31 Täuflinge mit ihren Familien und Freunden im Möllner Luisenbad. Bei bestem Wetter und mit Blick auf die Nicolai-Kirche fand hier am Schulsee das Tauffest der Kirchengemeinden Mölln und Breitenfelde statt.
Taufe im tiefen Wasser ist eine besondere Erfahrung
Als es für die Täuflinge so weit ist, gehen sie an den Strand und werden dort nacheinander getauft. Manche Täuflinge werden im Arm gehalten, manche stehen im flachen Wasser. "Die Kinderfüße, die mit dem Wasser spielen, und die vielen Hände, die die Kinder segnen, sind ein schönes Bild", schwärmt Pastorin Hilke Lage aus Mölln. Pastorin Jennifer Rath aus Breitenfelde ergänzt: "Für mich selbst war es eine besondere Erfahrung, im tieferen Wasser zu taufen - und auch zu sehen, wie es die Zuschauenden bewegt hat." Das kann auch Mia bestätigen. Sie wurde im tieferen Wasser drei Mal vollständig untergetaucht. "Die Taufe war für mich ein echter Höhepunkt."
"Das müssen wir wieder machen"
Nach dem Gottesdienst wird noch gefeiert. "So können wir zusammen einen schönen festlichen Tag verbringen", freut sich der Möllner Pastor Torben Stamer. Es gibt Würstchen, Kuchen und Kaffee. Die evangelischen Kindertagesstätten haben ein Bastelangebot vorbereitet: Kinder können einen eigenen Fisch gestalten. Zudem gibt es ein Kinderschminken. Für Familie Pupacz, deren Tochter getauft wurde, steht fest: "Zusammen mit allen zu feiern ist total cool. Es ist super zwanglos. Es ist ein Fest, wie man es sich gewünscht hat." Dem kann sich Pastorin Lage nur anschließen: "Das war so schön - das müssen wir wieder machen."
In zahlreichen Gemeinden des Kirchenkreises gab es in diesen Tagen Tauffeste, so etwa auch am Elbufer in Schnakenbek und am Krähenteich in Lübeck.
Autoren: Pastorin Jennifer Rath/Pastor Torben Stamer
Kleidertausch in Breitenfelde
Klaus Wladar – Konzert in der Breitenfelder Kirche
„Recuerdos de la Alhambra“
Am Sonnabend, dem 7. Oktober wird der renommierte Gitarrist Klaus Wladar ab 17 Uhr erneut ein Konzert in der Breitenfelder Kirche geben. Im vergangenen September hatte der aus Wien stammende Künstler bereits sein großes Publikum mit einem ausschließlich auswendig vorgetragenen interessanten und abwechslungsreichen Programm fasziniert und begeistert.
Klaus Wladar konzertiert als Solist und Kammermusiker in Ländern wie Österreich, der Schweiz, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Japan, Bulgarien, Luxembourg, Kroatien und Spanien. Zu internationalen Gitarrenfestivals wird er auch als Dozent eingeladen. Er ist Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe, Initiator und Leiter der „Lindauer Gitarrentage“ sowie künstlerischer Leiter des „Internationalen Hannabach Gitarrenwettbewerbes“. Aktuell leitet er als Dozent eine Gitarrenklasse am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg.
Im Oktober wird er spanische Klassiker, wie „Asturias“, „Spanische Romanze“ und „Recuerdos de la Alhambra“, leidenschaftliche Tangos von Astor Piazolla und jazzig-rockiges vortragen. Das alles präsentiert er auf seiner klassischen Gitarre! Und er führt mit interessanten und amüsanten Anekdoten zur gespielten Musik durch dieses kurzweilige Konzert voller Klangfarben, vielfältiger Rhythmen und spritziger Virtuosität.
Der Eintritt zu diesem hochkarätigen Konzert ist frei, wir bitten aber am Ausgang um eine angemessene Spende für den Künstler.
Unsere Kirchen
Willkommen in der Kirchengemeinde Breitenfelde
Die Kirchengemeinde Breitenfelde umfasst zwei Pfarrbezirke: Breitenfelde und Niendorf mit dem wunderschönen Fachwerkspastorat und der St.-Anna-Kirche. Die Kirche in Breitenfelde in der Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet - und ist seit jeher namenlos. Zeitweise wurde sie sogar als Viehtränke genutzt. Zurzeit wird ein richtiger Name für diese schöne Kirche gesucht.
Änderung der Kindertagesstätten-Satzung und der Kindertagesstätten-Gebührensatzung mit Anhang zum 01.04.2023
Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Breitenfelde hat am 11.01.2023 und 09.02.2023 die Änderung der Kindertagesstätten-Satzung und der Kindertagesstätten-Gebührensatzung incl. Anhang zum Datenschutz für die Kindertagesstätten in Breitenfelde, Alt-Mölln, Bälau und Niendorf a.d.St. beschlossen. Die geänderten Satzungen wurden am 06.03.2023 kirchenaufsichtlich genehmigt und können auf der Homepage unter www.kirche-ll.de (Gemeinden/Propstei Lauenburg/Breitenfelde/Satzungen) eingesehen werden. Sie treten nach öffentlicher Bekanntmachung am 01.04.2023 in Kraft.